Kurzberichte von Einsätzen seit 2020

Am 16.01.2025 wurden wir nachts durch die Sirene geweckt. Der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Blöcktach stand in Flammen.

Die Feuerwehren aus Friesenried und Blöcktach waren bereits vor Ort und hatten die Wasserversorgung sichergestellt.
Auch eine Drehleiter aus Kaufbeuren und eine Drehleiter aus Obergünzburg wurden zur Unterstützung gerufen.
Die Brandbekämpfung gestaltete sich als sehr schwierig, da sich die Flammen in die Aufdachdämmung gefressen haben. Deshalb musste zunächst die Photovoltaikanlage sowie Dachziegel entfernt werden, um an das glimmende Material zu gelangen und die beschädigte Dämmung großflächig zu entfernen. Trotz der schwierigen Bedingungen verlief der Einsatz dank der guten Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren erfolgreich.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anfang Februar wurden wir zu einem Brand in der Schlottermühle Gemeinde Unteregg gerufen.
Dort stand eine Scheune teilweise in Brand.

Am Einsatzort angekommen, bauten wir unsere Pumpe auf, verlegten die Schläuche und stellten so die Wasserversorgung aus dem Bach sicher. Mit mehreren anderen Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden konnten wir somit den Brand bekämpfen. Brandursache war nach aktuellen Erkenntnissen ein technischer Defekt an einer Stromleitung.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

--- 2020 ---

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag, 29.08.2020, brannte es erneut in Oggenried.
Die Brandmeldung kurz nach Mitternacht war zunächst ein Waldbrand.

Schon bei der Anfahrt sahen wir jedoch zwei Brandherde. Am Waldrand brannte ein großes Strohlager.
Die schnelle Brandbekämpfung, der Regen und die Windrichtung verhinderten, dass das Feuer auf den nahe gelegenen Wald übergreifen konnte.

-----------------------------------------------------------------------------

In ca. 500 m Entfernung brannte zeitgleich wieder die Maschinenhalle, die bereits vier Wochen zuvor schon einmal gebrannt hat (siehe Einsatz vom 31.07.).
Wir waren für die Löschwasserversorgung vom Eiberger Weiher zur Maschinenhalle zuständig und bis zum Mittag im Einsatz.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

In der Nacht vom 01.08. wurden wir kurz vor halb zwei alarmiert.
Eine Ölspur zog sich von Blöcktach bis nördlich von Eggenthal.

Wir haben an der Straße entsprechende Warnschilder aufgestellt. Die Reinigung der Straße erfolgte in Absprache mit dem Verursacher durch eine Firma mit einer speziellen Straßenreinigungsmaschine. Die Straße war ab ca. 7.30 Uhr wieder freigegeben.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

In der vorherigen Nacht, also am 31.07.2020, wurden wir nachts um 4.00 Uhr durch die Sirene geweckt.
Wir wurden zum Brand einer Maschinen- und Lagerhalle im Irseer Ortsteil Oggenried nachalarmiert.
Die Halle stand bis zur Brandmauer in Flammen.

Die bereits vor uns alarmierten Feuerwehren aus Irsee, Baisweil, Lauchdorf, Pforzen und Kaufbeuren konnten den Brand jedoch schnell unter Kontrolle bringen und einen noch größeren Schaden verhindern. Das Löschwasser wurde unter anderem aus dem Eiberger Weiher mit zwei Leitungen hoch nach Oggenried gepumpt. Unsere Nachalarmierung war sinnvoll, da bei einer anderen Feuerwehr die Wasserpumpe immer wieder aussetzte und schließlich durch unsere Wasserpumpe ausgetauscht wurde. Die Außengruppe Romatsried war am Eiberger Weiher im Einsatz und überwachte dort die Wasserentnahme. Nachdem der Brand gelöscht war, wurden die verbrannten Maschinen und das gelagerte Heu, Grummet und Stroh mit Hofladern und Radladern aus dem Gebäude gebracht. Wir halfen dabei, das teilweise wieder aufflammende Futter auf einer Wiese abzulöschen.
Der Einsatz dauerte für uns bis ca. 13.00 Uhr. Die Feuerwehr Irsee übernahm weitere Aufräumarbeiten und die Brandwache.



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am 07.07.2020 wurden wir nachmittags zu einem Einsatz nach Baisweil gerufen. Ein Heustock war heiß geworden.

Einige Feuerwehrkameraden mit Atemschutzgeräten halfen dabei, das Heu mit dem Kran auf Ladewagen zu laden und so das Heu aus dem Gebäude zu bringen. Für den Fall einer Entzündung des Heus hatten wir uns auf einer nahen Wiese mit einem Wasseraufbau bereit gemacht. Die ein oder andere Fuhre rauchte zwar schon, glücklicherweise kam es jedoch zu keinem Brand auf Ladewägen bzw. im Gebäude.




Ein Dankeschön an alle Feuerwehrmänner für Ihren Einsatz!